Test Beitrag Susanne
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata
Seit 1998 hast du bei der Kongressbewegung „Willow Creek Deutschland“ den Bereich Kommunikation verantwortet. Auch als Übersetzer der Kongress-Referenten warst du aktiv. Ende 2023 hast du Willow verlassen und dich für eine berufliche Veränderung entschieden. Warum?
Gotthard Westhoff: Diese Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht. Aber nach 25 Jahren wollte ich auf meiner letzten beruflichen Etappe noch mal eine neue Herausforderung angehen.
Energiestifter heißt das Unternehmen, bei dem du nun tätig bist. Was steckt dahinter?
Es ist ein Strom- und Gas-Anbieter, der seit 2017 deutschlandweit Privathaushalte, Kirchen und Organisationen verlässlich mit Energie versorgt. In einem zentralen Punkt unterscheidet sich das Unternehmen allerdings von anderen Energielieferanten. Und der hat mich aufhorchen lassen.
Nämlich?
Energiestifter investiert den Großteil seiner Gewinne in sinnstiftende christliche Initiativen, die Menschen helfen und Hoffnung verbreiten: sogenannte Herzensprojekte. Dabei geht es nicht um das Ausstellen eines obligatorischen Schecks zum Jahresende, der werbewirksam in eine Kamera gehalten wird.
Vielmehr hat die Unternehmensleitung die Förderung der Herzensprojekte zur Firmenphilosophie erklärt. Das ist der Antrieb.
Wie kam es zu dieser neuen Philosophie?
Es hat mit der persönlichen Lebenswende des Mitgründers und Geschäftsführers Alexander Gerlitz zu tun. Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Energiebranche tätig – fragte sich aber irgendwann, wie er die Mittel und Möglichkeiten seines Unternehmens sinnvoller einsetzen kann als zur persönlichen Gewinnmaximierung. Daraus ist die Berufung entstanden, als Unternehmen ein Möglichmacher für wirkungsvolle Initiativen zu sein, die ein echter Segen für Menschen sind.
Ein zweiter Punkt bei der Neuausrichtung des Unternehmens war ebenso wichtig: Es geht darum, Akzente auf dem Energiemarkt zu setzen. Ein Markt, der sehr umkämpft und undurchsichtig ist. Wo Unwissenheit von Kunden nicht selten ausgenutzt wird. Auf diesem herausfordernden Terrain möchte das Unternehmen bewusst christliche Werte leben und Kunden transparent und fair begegnen.
„“
Du möchtest auch
ein Herzensprojekt fördern?
Wechsel jetzt zu uns, dem Energiestifter. Im Tarifrechner kannst du ein Herzensprojekt auswählen. Dann fördern wir dieses durch einen monatlichen Beitrag.
Tarifrechner